Djibo Bakary

Politiker

* 1922

† 16. April 1998 Niamey

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1981

vom 22. Dezember 1980

Wirken

Djibo Bakary wurde im Jahre 1922 im heutigen Niger geboren. Er erhielt seine Erziehung an der bekannten William Ponty-Schule in Dakar/Senegal und kehrte 1941 mit einem Lehrerdiplom in seine Heimat zurück. Als der "Rassemblement Démocratique Africain" (RDA) 1946 gegründet wurde, übernahm B. als Generalsekretär die Leitung seines nigrischen Zweiges, des Parti Progressiste Nigérien" (PPN), der damals den späteren Staatspräsidenten Nigers, Hamani Diori, als Abgeordneten für Niger in die Französische Nationalversammlung sandte.

Als Journalist und Politiker gleich aktiv, spielte B. eine wichtige Rolle in der vom RDA gesteuerten "Direct Action Campaign" an der Elfenbeinküste in den Jahren 1949 und 1950. 1950 gab er seine Lehrtätigkeit auf und wurde Marktgärtner, gleichzeitig betätigte er sich auch aktiv im Gewerkschaftswesen. Er schloß sich nun als Mitglied der nigrischen Sektion des französischen kommunistischen Gewerkschaftsbundes CGT an. B. weigerte sich, Houphouet-Boigny, dem leitenden Kopf des RDA zu folgen, als dieser endgültig das RDA von der französischen kommunistischen Partei loslöste, wurde aus dem RDA ausgeschlossen, der im Gebiet von Niger nun von Diori geführt wurde, und gründete mit einem Teil des alten PPN die ...